Über UNS

Elena Geiling
– ehem. Langfeld, aktuell in Elternzeit –
Im August 2020 habe ich mir den Traum meiner eigenen logopädischen Praxis erfüllt. Meinen Abschluss zur staatlich anerkannten Logopädin absolvierte ich an der „IB Medizinische Akademie“ in Aschaffenburg. Während dieser Zeit konnte ich in verschiedenen logopädischen Praxen Erfahrungen sammeln. Mit meinem Examen in der Tasche erweiterte ich das Team der Logopädischen Praxis in Kleinwallstadt als freie logopädische Mitarbeiterin. In dieser Zeit lernte ich meinen Beruf und den Umgang mit meinen Patient*innen noch mehr lieben. Mir ist es sehr wichtig, meinen Patient*innen eine stets individuell angepasste und qualitativ hochwertige Therapie bieten zu können, deshalb bilde ich mich regelmäßig fort. Ich freue mich sehr, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Meine Fortbildungen im Überblick:
- Pädiatrische Dysphagien: Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen
- Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
- Mr. Bean und der Spiegel: neue Hilfen zur diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Personen mit Aphasie
- MODAK® – Kommunikative Aphasitherapie auf neurolinguistischer Grundlage
- Morphologie-Therapie mit dem PLAN
- Atemtherapeutische Interventionen in der Stimmtherapie
- CVT: Fokus Sprechstimme und Stimmhygiene
- Das Störungsbild Sprechapraxie: Einführung in diagnostische und therapeutische Ansätze
- Dysgrammatismus: Nebensatzstrukturen mit Inputspezifzierung
- Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät
- Die therapeutische Versorgung von Stimmlippenlähmungen im Kontext der evidenzbasierten Praxis

Constanze Lorscheider
Ich bin seit November 2021 ein Teil der Logopädischen Praxis Langfeld. Im Juli 2021 schloss ich meinen Abschluss zur staatlich anerkannten Logopädin an der „IB Medizinischen Akademie“ in Aschaffenburg erfolgreich ab. In meiner 3-jährigen Ausbildung konnte ich theoretische Grundlagen erlernen und diese in verschiedenen Praktika anwenden. Die schönste Motivation für mich ist das Erreichen gemeinsam gesetzter Ziele. Um für die individuellen Wege meiner Patient*innen die erfolgreichste und effektivste Therapie zu erreichen, bilde ich mich regelmäßig fort. Ich freue mich auf euch!
Meine Fortbildungen im Überblick:
- Dysphagie-Management bei Parkinson
- Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen
- Syntax-Therapie mit dem PLAN
- Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät

India Mango
Seit September 2022 darf ich das Team der Logopädischen Praxis Langfeld unterstützen. So wie meine Kolleginnen auch, absolvierte ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der „IB Medizinischen Akademie“ in Aschaffenburg. Einen besonderen Wert lege ich in der Therapie auf ein transparentes Vorgehen und auf gemeinsame Zielsetzung. In der Therapie mit Kindern ist mir ein spielerisches Lernen auf Augenhöhe und das Beachten der individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten wichtig. Um ein qualitativ hochwertiges Arbeiten gewährleisten zu können, bilde ich mich regelmäßig fort.
Meine Fortbildungen im Überblick:
- Die Behandlung der peripheren Fazialisparese in 3 Schritten: passive Maßnahmen, aktive Maßnahmen und Abbau von Synkinesie oder Hypertonus
- Unterschätzte Störenfriede – Die Bedeutung der Habits in der Myofunktionellen Therapie
- Warum, wann, wie und wo Sprachtherapie bei Demenz sinnvoll sein kann
- Theraplay
- Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis
- Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät
- Craniosacrale Therapie: theoretische Einführung mit Anleitung zur
Selbstbehandlung

Melissa Schwalme
Ich bin nun auch ein Teil des wundervollen Teams der Logopädischen Praxis Langfeld.
In meiner Arbeit als Logopädin habe ich das Privileg, täglich mit einzigartigen Menschen, ob groß oder klein, zusammenzuarbeiten. Es erfüllt mich mit Freude, individuelle Therapieziele zu setzen und die einzigartigen Geschichten und Erfahrungen meiner Patienten kennenzulernen. Die Logopädie bietet für mich zum einen die Möglichkeit, Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern aber auch das Selbstbewusstsein und ein Stück Lebensqualität zu stärken. Ich bin dankbar, diese erfüllende Aufgabe ausüben zu dürfen und es bereitet mir große Freude, mit positiver Energie an den besonderen Momenten und Erfolgen meiner Patienten teilzuhaben. Gemeinsam schaffen wir eine unterstützende und inspirierende Therapie, in der jeder Schritt geschätzt wird. Ich freue mich sehr auf euch!
Meine Fortbildungen im Überblick:
- Ambulante Dysphagietherapie – im Praxissetting und im Hausbesuch
- Kognitive Interventionen zur Prävention und Therapie kognitiver Störungen: die NEUROvitalis-Reihe
- Akalkulie bei Aphasie
- Online-Kongress Aphasie und Demenz behandeln: Praxis und Perspektiven
- Melodische Intonationstherapie (MIT) bei erworbenen Störungen wie Aphasie und Sprechapraxie
- Syndromspezifische Förderung von Kindern mit Down-Syndrom
- Aphasie 4.3 Online Kongress
- Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON-Schallwellengerät
- Presbyphagie – Schlucken im Alter
PRAXIS







BEHANDLUNGEN
Wir therapieren:
• Aussprachestörungen (phonetisch/phonologische Störungen)
• Störungen des Grammatikerwerbs (Dysgrammatismus)
• Muskelfunktionsstörungen im Mund/Gesichtsbereich (myofunktionelle Störungen)
• Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
• Kindliche Stimmstörungen
• Näseln (Rhinophonie)
• Hörstörungen
• Sprachauffälligkeiten bei Entwicklungsstörungen und Behinderungen
• Schluckstörungen bei Säuglingen und Kindern (Dysphagie)
Wir therapieren:
• Neurogene Sprech- und Sprachstörungen (z.B. nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma)
– Aphasie
– Dysarthrie
– Sprechapraxie
• Schluckstörungen (Dysphagie)
• Gesichtslähmungen (Fazialisparese)
• Stimmstörungen
• Neurodegenerative Erkrankungen (Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
• Sprachabbau bei Demenz
• Sprachstörungen bei Schwerhörigkeit
• Trachealkanülierte Patienten
• Wachkomapatienten
FAQ
Die Verordnung erhalten Sie vom:
– Hausarzt
– Kinderarzt
– Kieferorthopäde
– Zahnarzt
– Neurologe
– Phoniater/Pädaudiologe
– HNO-Arzt
– Kinder- und Jugendpsychater
Hausbesuche bei Ihnen zuhause oder in Einrichtungen (Pflegeheim) sind möglich, sofern sie vom Arzt verordnet wurden.
Für die logopädische Behandlung benötigen Sie eine Heilmittelverordnung des Arztes. Zusätzlich können Sie gerne Arztberichte oder weitere Unterlagen zur Therapie mitnehmen.
KINDER- UND JUGENDLICHE
Die logopädische Therapie wird für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr von der Krankenkasse übernommen.
ERWACHSENE
Erwachsene zahlen, sofern keine Zuzahlungsbefreiung vorhanden ist, 10% des Rezeptwertes sowie eine zusätzliche Rezeptgebühr von 10,00 €.
PRIVATVERSICHERTE
Privatversicherte Patient*innen sollten sich vor Therapiebeginn mit ihrer Krankenkasse in Verbindung setzten, um die Kostenübernahme des Rezeptes zu klären.
Eine Heilmittelverordnung ist 28 Tage gültig.
Je nach ärztlicher Verordnung, dauert die logopädische Behandlung 30, 45 oder 60 Minuten.
Die Therapiefrequenz wird individuell an die Patient*innen angepasst. In der Regel findet die Logopädie aber ein bis zwei Mal pro Woche statt.
Sollten noch weiter Fragen aufkommen, können Sie sich gerne an uns wenden.
KONTAKT
Logopädische Praxis Langfeld
Elena Geiling
Bahnhofstraße 50
63743 Aschaffenburg
Mobil 0179 4768178
Telefon 06028 30778-84
FAX 06028 30778-57
Mail info@logopaedie-obernau.de
Während der Therapiezeiten können wir Ihren Anruf leider nicht entgegen nehmen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.